Montag, 11. November 2013

Mein Wochenende

Hooli (:

Am Samstag habe ich morgens nach fast 2 Monaten mal wieder mit meinen Eltern geskypet (Falls ihr das hier lest, ich hab euch seeehr doll lieb♥♥).
Danach bin ich mit dem Bus nach Tres Rios zu Mona gefahren und danach sind wir zusammen nach San José, mal wieder :D
Unser Plan war es, mal kurz ins neueröffnete Hard Rock Café, das zwischen San José Zentrum und Alajuela liegt, zu fahren und danach noch ein bisschen in San José zu sein, alles ganz entspannt. Das war unser Plan und wenn man Mona und mich kennt, weiß man, dass das nie so ganz hinhaut haha :D

In San José angekommen haben wir ersteinmal 5 Leute fragen müssen, wo wir Busse nach Alajuela finden. Nachdem wir endlich den Busbahnhof gefunden haben, sind wir zuerst in den falschen Bus gestiegen, haben das aber zum Glück doch noch gemerkt (nachdem ich aber schon bezahlt habe -.-) und dann zum Schluss doch noch in den richtigen. Bis wir aber erstmal aus San José Zentrum rausgekommen sind, hat das ziemlich lange gedauert da wegen dem (durchgängigen) Stau wir immer 10 Meter vorangekommen sind und dann wieder 5 Minuten auf der Stelle standen. Nachdem wir schon einige Zeit auf der Autobahn unterwegs waren, hat mich Mona gefragt, wo wir eigentlich aussteigen müssen. Und wir hatten beide keinen Plan und Panik, dass wir schon daran vorbeigefahren waren haha. Sie hat sich komplett auf mich verlassen weil ich die Busverbindungen rausgesucht habe, dabei aber völlig vergessen habe rauszusuchen, wo genau das Café eigentlich liegt. Zum Glück konnte eine Frau die hinter uns saß uns beiden verplanten Ausländern helfen und wir kamen nach einem 2-stündigen Abenteuer am Café an, yeah! :D
Ich habe mir dort einen Hard Rock Café Pulli gekauft, eeendlich hab ich das geschafft :) Ich liebe ihn so, er ist so flauschig. Und wer hat schon so einen Pulli aus Costa Rica? 8-)







Dann sind wir noch in einen Souvenirladen gegangen wo ich endlich Postkarten gekauft habe (die auch bald geschrieben und abgeschickt werden). Danach hat es leider angefangen zu schütten (Obwohl die Regenzeit eigentlich so gut wie geschafft ist, letzte Woche hat es in Cartago nur 2x geregnet) und als wir wieder in San José waren, hat es schon gedämmert und so haben wir uns auf den Weg zu 95° (Ja, das heißt wirklich so) gemacht, was ein ''soo leckeres Restaurant ist" hat mir Mona vorher vorgeschwärmt.
Dort gibt es nur Crepes, süße aber auch herzhafte, und wir haben uns einen mit Hähnchen, Salat, Tomate, Gurken,.. bestellt und zum Nachtisch einen mit ''Nutella'' (war natürlich kein richtiges, das ist hier viel zu teuer :( ) mit einer Kugel Eis und das beides war soo lecker :)

Insgesamt war es ein sehr schöner Tag ! (:

Am Sonntag sind wir morgens in die Kirche und danach bin ich von einem Supermarkt zum anderen gegangen, weil ich eigentlich vorhatte für meine Gastfamilie etwas deutsches zu kochen. Das war nur nicht so einfach, wie ich dachte. Erstmal was soll ich kochen? Ich bin nicht die größte Köchin und die Zutaten hier überhaupt zu kriegen ist sehr schwierig, bzw. unmöglich. Ich habe jetzt alle Sachen um morgen, am Montag, Kartoffelsalat zu machen (Allerdings ohne Gewürzgurken, Würstchen gibt es hier nicht, nur Hotdogwürstchen.. und saure Sahne habe ich auch nicht gefunden haha). Ich berichte wie es geworden ist.

Ich habe auch noch die Zutaten gekauft um einen Apfel-Streuselkuchen zu machen, den ich dann am Nachmittag gemacht habe. Es gab diesmal nur 2 Probleme: Hier kennt man keinen Apfelmus, den ich brauchte, also habe ich optimistisch 6 extra Äpfel gekauft - ''Ich mach den Apfelmus einfach selber''...
So habe ich es jetzt gemacht (lacht mich nicht aus): Da wir keinen Pürestab haben, habe ich also die Äpfel geschält, entkernt, mit ein bisschen Wasser und Eiswürfeln in den Mixer getan und durchgemixt. :D Dazu ein bisschen Zucker und Zimt und nun ja, ich hatte eine Apfelmasse, Mus würde ich es nicht nennen. Hat trotzdem geschmeckt.
2. Problem: Die Maßeinheiten. Diese hatte ich natürlich alle in Gramm, meine Gastfamilie besitzt allerdings keine Küchenwaage, sondern die Leute hier messen ihre Zutaten mit Cups. Also musste ich noch alles in Cups umrechnen.

Den Kuchen habe ich schlussendlich hinbekommen, in unseren Mikrowellen-Ofen gebacken (das ganze Haus hat nach dem Duft gerochen.. ich habe mich wie in meinem zu Hause in Deutschland gefühlt...) und dazu ein "Schlagsahnepulver" mit Milch gemixt. Schlagsahen kannte meine Gastfamilie gar nicht :o Habe ich auch nur in einem Supermarkt gefunden...
Am Ende hat er nicht so lecker wie mit den richtigen Zutaten aus Deutschland geschmeckt, aber er war lecker und meine Gastfamilie hat ihn geliebt. Mission erfüllt :D


das sollen Streusel sein :D!


ich weiß, er ist nicht der schönste geworden :(
Dann habe ich mit Janina (Gastschwester), meiner Gastmama und meinem Gastonkel den Kuchen gegessen, wir haben geredet, natürlich Kaffe getrunken und einfach geredet. Ein ganz entspannter Sonntagnachmittag :)
Obwohl wir momentan immer um die 27 Grad haben, war ich heute richtig in Vorweihnachtsstimmung. Meine Gastmama hat auch schon angefangen zu schmücken.


Ich habe mir heute Cornflakes gekauft, die aus meiner Heimatstadt kommen, omg *-*

Unser Film, den wir für Englisch filmen mussten, hat sogar 2 Preise gewonnen für "Die besten Bloopers" und "Die beste Bearbeitung" und fast hätten wir auch den "Besten Film" gewonnen, wir waren unter den Top 3
Zum Schluss folgen einfach noch ein paar Fotos, Achtung - Schlechte Handy Qualität zum größten Teil.
Bis bald, Johanna :)

die Ananas sind hier rieeesig o:
Carjetas (seehr typische Süßigkeit)

Wir haben eine Bananenstaude in der Küche hängen.

Gallo Pinto (Reis mit Bohen, gibt es fast jeden Tag) und eine Tortilla
Hier warte ich jeden Morgen auf die Frau die mich zur Schule bringt

IGITT! Ich wollte mich da fast hinsetzten... Und dann ist die einfach in einer Spalte verschwunden.. Ich setz mich nie wieder auf das Sofa! :D


auf dem Weg nach Tres Rios, direkt an der Autobahn. Eine Armutssiedlung

ein Auto aus Frankreich?!
Un abrazo a todos c:

Samstag, 9. November 2013

Spanischer Traum (:

Guten Morgen an alle! (:
Ich bin gerade aufgewacht (Heute sogar erst um 8.30 Uhr - ich wach hier sonst auch am Wochenende spätestens um 7.30 Uhr auf...kann nicht mehr lange schlafen :| ) und habe mich an das erinnert, was ich geträumt habe haha. Ich bin jetzt schon fast 4 Monate hier und konnte mich bisher an vielleicht 5 Träume erinnern, deshalb wusste ich nie, ob ich schon auf Spanisch geträumt habe.
Abeeeer: Ja, ich habe heute auf Spanisch geträumt, yeah!
War zwar ein komischer Traum, aber auf Spanisch :b
Ich und mein Traummann, harr :D
Buenos días a todos, ¿cómo amanecieron?
Hoy me desperté a las ocho y media, que es para mi muy tarde porque normalmente sólo puedo dormir hasta las siete y media, también en los fines de semana -.- Y pude acordarme a mi sueño que tenía ésta noche, normalmente tampoco puedo. (En los 4 meses aquí sólo me acordé a 5 sueños...)
¡Ésta noche he soñado la primera vez en español! Fue un sueño muy raro, la verdad... pero no importa, fue en español, yeah! jajaja

(Ich fange jetzt an meine Post auch in Spanisch zu schreiben, fuer meine Freunde & Familie aus Costa Rica)

Hasta luego, Johanna (:

Mittwoch, 6. November 2013

San José, Spanisch, Strand

Ich berichte in diesem Post einfach mal über die letzten Tage/Wochen...

Ich war mit einer anderen Austauschschülerin aus Deutschland in San José (Die Hauptstadt von Costa Rica).
San José ist echt hässlich, das muss man einfach so sagen. Nur im Zentrum gibt es eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften, ein bisschen wie in Europa, und dort ist es wirklich ganz schön. In San José ist es nur leider ziemlich gefährlich und besonders als Ausländer muss man ziemlich auf seine Tasche aufpassen.
Mona und ich sind in eine Libreria Internacional, also eine internationale Bücherei gegangen, weil wir uns ein spanisches Buch kaufen wollten um mehr Spanisch zu lernen. Ich habe mir das Buch Rubinrot auf Spanisch gekauft, weil ich das schon auf Deutsch kannte und mochte. :)

In dieser Bücherei gab es Bücher auf Spanisch, Englisch und...DEUTSCH, jaa, Bücher auf Deutsch. Mona und ich sind fast ausgeflippt haha :D.

 Danach waren wir auf einem Kunstmarkt wo ich meine Armbändersammlung erweitern konnte :b
Am Schluss haben wir noch bei Pops gegessen, das ist hier der Eisladen.
Meine Haare sind so ausgeblichen, ich habe mittlerweile echt blonde Haare :o Ihr könnte euch gar nicht vorstellen wie verrückt nun alle nach meinen Haaren sind, auch wenn sich niemand vorstellen kann, dass Haare in der Sonne ausbleichen können.

Ich und Felipe - Kein schönes Foto aber man gut sehen wie sich meine Haarfarbe geändert hat
Mein Spanisch ist mittlerweile wirklich gut, meine Freunde hier sagen mir oft, dass es schon fließend ist... Aber ich bin mir da noch nicht so sicher - mir fehlen immernoch viele Vokabeln. Auf der anderen Seite kann ich mittlerweile in normaler Sprachgeschwindigkeit sprechen, kenne alle Zeitformen die man braucht und verstehe eigentlich so gut wie alles.

Wenn ich im Colegio bin denke ich auch größtenteils nur noch auf Spanisch... Das ist so komisch!

In Tourismus (Das ist hier ein Schulfach) machen wir gerade Cocktails (ohne Alkohol natürlich). Das war das Ergebnis der letzten Stunde, in den Farben von Costa Rica♥

 Letztes Wochenende war ich in Puntarenas, an der Pazifikküste. Dort sind wir Bananenboot gefahren, haben am Strand gelegen (und das in November!) und Fotos gemacht um euch im kalten Deutschland ein wenig eifersüchtig zu machen :P





Comida típica de Puntarenas (Typisches Essen aus Puntarenas)





Ansonsten geht es mir hier momentan echt super! Mit meiner einen Gastschwester gibt es ein paar Probleme aber das Verhältnis zwischen uns war noch nie wirklich gut. Wenn jemand wissen will, warum, dann schreibt mich per E-mail (johannafaraway@googlemail.com) an, ich will das nicht öffentlich schreiben :)


Bis bald! (:

Freitag, 25. Oktober 2013

NICARAGUA

Ich bin gestern Abend nach einer sehr langen Reise mit Komplikationen an der Grenze (Dazu später mehr) zurückgekommen. Die Reise hat mir super gefallen, es war wirklich schön dort und sehr interessant! Deshalb gibt es nun auch einiges zu erzählen, achtung, das wird ein langer Post :D

Freitag: Ich bin um 4 Uhr aufgestanden und wurde um 4:50 Uhr von meiner Gastmama zu den Ruinen in Cartago gefahren, wo die anderen Austauschschüleraus Cartago und ich um 5 Uhr morgens mit einem Privatbus zum Treffpunkt, dem Flughafen in San José gefahren sind. Dort haben wir dann die anderen aus San José, Heredia, Limón und Alajuela getroffen und sind dann alle zusammen in einem Bus auf nach Nicaragua gefahren. Auf dem Weg haben wir nach und nach die anderen Austauschschüler aus Puntarenas und der Halbinsel Nicoya "eingesammelt". An der Grenze angekommen mussten wir die Pässe abgeben und angeben was wir in Nicaragua machen, haben die Dollar in Córdoba umgetauscht (schon wieder eine neue Währung lernen... 1 Dollar=25 Córdoba) und dann waren wir auch schon in Nicaragua. Von dort aus ging es weiter nach San Juan del Sur, eine kleines (Touri-)Dorf am Strand. Dort haben wir ersteinmal in dem teuersten Restaurant was es überhaupt gab gegessen (Das wussten wir nur leider vorher nicht... -.-) und die Aussicht auf das Meer genossen.



Rio de Janerio?! *-*



Danach sind wir ins Hotel Colonia, in die Zimmer verteilt und sind gleich danach an den Strand und ins Wasser, um uns nach der langen Fahrt und der Hitze abzukühlen. Wir waren so lange im Wasser, dass wir sogar den Sonnenuntergang im Wasser gesehen haben, das war richtig richtig schön. Nur die ganzen Pelikane die rumgeflogen sind haben ein bisschen genervt :D

Am Abend sind wir dann etwas Essen gegangen und auch schon bald ins Bett gefallen.

Samstag: Die Leute auf meinem Zimmer und ich sind schon um 8 Uhr aufgestanden, haben gefrühstückt
und haben uns dann in der Stadt umgeguckt, sind in einige Läden rein und danach wieder an den Strand. Das Städtchen mochte ich wirklich gerne, all die bunten Häuschen und es war auch alles ziemlich gepflegt. Was das schönste an den Häsuern war, war dass de nicht alle eingezäunt sind, so wie es in Costa Rica der Fall ist. Das macht einfach so ein riesigen Unterschied!

Der Hoteleingang







Ausblick aus dem Hotelzimmer

''Hotelflur''


Ausblick aus dem Zimmer auf die Berge
Um 16 Uhr sind wir dann zu der Statue auf den Berg gefahren (Die konnte man schon auf einen der oberen Bilder sehen). Von dort aus hatte man einen tollen Blick auf das Meer, den Strand, das Dorf und die Berge :)


Treppen hoch steigen...










Regenbogen :)





Ich, Anna, Elena, Johanna und Isa :)

Und dann ist Sturm aufgekommen..
Danach bin ich dann mit Elena, Anna, Johanna und Isa noch durch die Stadt gegangen und wir haben bei einer Pizzaria gegessen.

Sonntag: Am Sonntag haben wir dann auch schon San Juan del Sur verlassen und sind nach Granada gefahren. Dort angekommen haben wir zuerst um die Zimmer im Hotel gekämpft (Das übrigens sehr sehr schön ist) und sind gleich danach los um eine Kutschfahrt durch die Stadt zu machen. Die Stadt war wirklich wuderschön, die Gebäude, Kirchen und Parks... Granada war die schönste Stadt die ich seit einiger Zeit gesehen habe! Danach hatten wir den restlichen Tag Freizeit zum Einkaufen, Essen und um uns in dem riesigen Pool des Hotels abzukühlen.


Hotel Granada


Die Leute sind immer mindestens zu 2. auf einem Fahrrad gefahren














Der Speiseraum im Hotel

Der Pool *-*

Der Hotelflur


Das Hotelzimmer

Badezimmer im Hotel

"Hinterausgang" aus dem Hotelzimmer
Montag: Wir sind schon morgens nach Masaya gefahren um dort auf den riesigen Kunstmärkten Souvenirs zu kaufen. Das wichtigste was man beachten muss: Immer den Preis runterhandeln, besonders als Tourist, weil man sonst immer viel zu viel bezahlt. Für meine Gastmama z.B. habe ich eine Vase gekauft, der Verkäufer hat mir 6 Dollar gesagt und am Ende musste ich dann doch nur 3 Dollar bezahlen.
Masaya ist eigentlich auch eine hübsche Stadt, nur sehr dreckig und zugemüllt...
Als wir nach dem Markt wieder im Bus saßen, ist uns plötzlich aufgefallen, dass ein Mädchen fehlt. Also sind wir 1 Stunde durch die Stadt gefahren und haben sie letzendlich zum Glück gefunden...
Danach sind wir zu einem Aussichtspunkt gefahren, wo man auf einen "kleinen" See, Granada und den riesigen Lago de Nicaragua gucken konnte.



Deutsch: "Ich möchte mein Masaya sauber."




Qué calor!

Überall gab es Stände wo man Raubkopien kaufen kann haha














An einem Tag haben wir außerdem eine Bootsfahrt auf dem Lago de Nicaragua gemacht. Dort gibt es ganz viele kleine Inseln, insgesamt ca. 400. Davon gehören allerdings nur 3 dem Staat, die restlichen den reichen Nicarguern, die dort ihr Ferien"häuschen" drauf haben. Wir sind dort an der Isla de los monos, also an der Insel der Affen vorbeigefahren. Irgendjemand hat dort vor einige Jahren ein paar Affen ausgesetzt, die ja nicht mehr von der Insel herunterkommen und sich deshalb dort weitervermehren. Yeay, ich habe Affen gesehen!:D




Der Vulkan



Dienstag: Um Dienstag musste ich schon wieder in relativ kurzer Zeit um 5 Uhr morgens aufstehen, um 6 Uhr haben wir gefrühstückt, die restlichen Sachen gepackt und sind dann um 6:45 Uhr losgefahren, zurück nach Costa Rica.

 Wir sind auch schon 3 Stunden später an der Grenze angekommen, doch dort ging dann der Stress los. Hier ist es nicht so wie in Europa, wo man ja kaum merkt, dass man überhaupt in ein anderes Land reinfährt. Hier ist das ganz anders und viel strenger, es leben schon genug Ausländer (illegal) in Costa Rica, ein fünftel der Einwohner Costa Ricas sind Ausländer (Und das ist die offizielle Zahl). Zuerst sind Beamte in unseren Bus gekommen und haben uns gemustert und sich die Pässe angeguckt. Dann mussten unsere Betreuer mit unseren Pässen in ein Büro und beantragen, dass wir nach Costa Rica einreisen dürfen. Wir durften nicht aus dem Bus raus und saßen also alle 50 Minuten eingesperrt im Bus und mussten so dringend auf's Klo!:D
Danach mussten wir ein Formular ausfüllen, woher wir kommen, was wir in Costa Rica machen, was unser Motiv für die Reise ist, usw. Dann mussten wir mit unserem Gepäck uns in eine seehr lange Schlange stellen und warten, bis wir endlich am Schalter waren, wo wir das Formular abgegeben haben mit unserem Pass. Noch mal so als Info, ich habe ja kein Visum für Costa Rica weil ich als Tourist eingereist bin, jetzt nach 3 Monaten wieder ausgereist bin und dann war der Plan für die letzten 2 Monate wieder als Tourist einzureisen. Dann stand ich also am Schalter, die Frau guckt sich meinen Pass usw. an und sagt dann: "Können sie denn beweisen, dass sie in spätestens 3 Monaten wieder ausgereist sind?" Und nein, das konnte ich natürlich nicht, denn ich hatte meine Flugtickets nicht mit. Das hieß ich stand da also, mitten im Urwald bei schwüler tropischer Hitze, vor einer streng reinguckenden Frau und mit ca. 100 Nicaraguen hinter mir in der Schlange und hatte ein zweites Mal Probleme mit diesem sch**** doofen Visum. Insgesamt waren ich und 2 weitere Austauschschüler davon betroffen.
Zum Glück haben Marcella (meine Betreuerin) und die anderen beiden Internet in einem anderen Büro gefunden und konnten so eine Kopie von den Flugtickets ausdrücken. Damit hat dann auch alles am Schalter geklappt. Glück gehabt!

Dann ging die Reise weiter und es hat fast nur noch geregnet, wir sind schlecht voran gekommen und in San José angekommen, wurden wir Cartagoer mit einem extra Bus zurück nach Cartago gebracht. Die Strecke ist ca. 20 Kilometer lang aber mitten in der Woche zu der Zeit diesen Weg zu fahren wenn alle von der Arbeit nach Hause wollen, war eine unheimlich blöde Idee. Wir standen 90% der Zeit nur im Stau und sind kaum vorangekommen. Für den Weg haben wir fast 3 Stunden gebraucht. Ich bin endlich um 21 Uhr zu Hause angekommen, das heißt nach 14 Stunden... Da war ja fast die Reise von Deutschland nach Costa Rica kürzer! :D

Willkommen in deiner Familie, wir haben dich lieb. Es gibt Lasagne in dem Ofen. Das hat meine Gastmama geschrieben - Süß oder?:)
Insgesamt hat mir Nicaragua und die Reise sehr gut gefallen (Es war nur so verdammt heiß!)
Und man hat schon einen ziemlich großen Unterschied zwischen Costa Rica und Nicargua gemerkt: Nicaragua ist um einiges ärmer und der Unterschied zwischen arm und reich ist riesig. Eine Mittelschicht gibt es dort kaum. Ich bin echt an einigen Slums/Häusern vorbeigefahren, wo ich mir nicht vorstellen kann, das dort wirklich Menschen wohnen. Wir wurden auch alle 2 Minuten von Menschen angesprochen, die uns etwas verkaufen wollten und auch von so vielen kleinen Kindern, die gebettelt haben. Das war wirklich traurig und hat mich auch sehr mitgenommen...Ich denke aber, es war eine gute Erfahrung, auch einmal zu sehen, wie gut es uns in Deutschland geht und wie ungerecht es in einigen Teilen dieser Welt noch zugeht.
3 Deutsche und der Rest wollte diesen etwas verkaufen oder Geld erbetteln

Ein Mädchen, dass um Münzen bettelt... :(



Falls sich irgendwer den Post bis hier unten durchgelesen hat, liebe Grüße und bis bald! 2/3 meiner Zeit hier sind schon rum...

Johanna (: